
Chemielaborant/in 
Voraussetzungen
- Abitur
Anforderungen und Interessen
Folgendes sollten Jugendliche, die sich für diese Ausbildung in unserem Unternehmen interessieren, mitbringen:
Anforderungen | Wichtigkeit |
---|---|
Zuverlässigkeit, Höflichkeit, Pünktlichkeit | ![]() |
Gepflegtes Erscheinungsbild | ![]() |
Kreativität | ![]() |
Eigeninitiative | ![]() |
Teamfähigkeit | ![]() |
Kontaktfreude | ![]() |
Sicheres Auftreten | ![]() |
Spaß am Telefonieren | ![]() |
Gute Rechtschreibkenntnisse | ![]() |
Gute Ausdrucksweise | ![]() |
Kaufmännisches Rechnen | ![]() |
Technisches Verständnis | ![]() |
Handwerkliche Begabung | ![]() |
Interesse an EDV | ![]() |
Mathematisches Verständnis | ![]() |
Interesse an Physik | ![]() |
Interesse an Chemie | ![]() |
Ausbildungsgang
Da unser Betrieb nicht alle Lehrbereiche abdeckt, besuchen die Auszubildenen zeitweise andere Firmen.
Bei sehr guter Leistung kann die Ausbildung verkürzt werden.
Berufsschule
Der Berufsschulunterricht erfolgt in Kiel.
Im 1. und 2. Ausbildungsjahr ist an 2 Tagen pro Woche Unterricht, im 3. und 4. Ausbildungsjahr an jeweils 1 Tag pro Woche. Zusätzlich bieten wir fundierte betriebsinterne Schulungen an.
Arbeitszeit und Urlaub
Die Wochenarbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die tägliche Arbeitszeit ist von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr - 17:00 Uhr. Der/die Auszubildende erhält 30 Tage Urlaub im Jahr.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarif der IG-Chemie.
Nach der Ausbildung
Die Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis des/der Auszubildenden ist in der Regel möglich, kann aber nicht garantiert werden.
Bewerbung
Die Bewerbung ist 1 Jahr vorher an Herrn Mertsch zu richten. Die Ausbildung beginnt am 1. August und wird von Herrn Dr. Per Klüwer geleitet.
Praktikumsangebot
Wir bieten interessierten Jugendlichen ein Betriebpraktikum an.
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie noch weitere Fragen?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf, rufen Sie uns an!
Letzte Aktualisierung: 30.08.2005