Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen besteht die Möglichkeit, die Ausbildung um ein halbes Jahr zu verkürzen.
Die Wochenarbeitszeit beträgt 38,5 Stunden. Die tägliche Arbeitszeit wird schichtweise organisiert (Montag - Samstag von 7.30 - 16.30 Uhr und 9.15 - 18.00 Uhr). Die Auszubildenden werden nicht an Samstagen beschäftigt. Für die Frühstücks- und die Mittagspause sind 15 bzw. 60 Minuten vorgesehen. Der Urlaub wird unseren Auszubildenden nach dem für uns maßgebenden Tarif gewährt.
Die Ausbildungsvergütung des jeweiligen Ausbildungsjahres beträgt zur Zeit:
1. Ausbildungsjahr | 2. Ausbildungsjahr | 3. Ausbildungsjahr |
---|---|---|
900,- DM | 1000,- DM | 1100,- DM |
1. Ausbildungsjahr | 2. Ausbildungsjahr | 3. Ausbildungsjahr | 900,- DM |
---|---|---|---|
1000,- DM | |||
1100,- DM |
Die Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis ist bei entsprechender Leistung des/der Auszubildenden in der Regel möglich, kann aber nicht garantiert werden. Über den Einstiegslohn wird individuell verhandelt. Als Entwicklungsmöglichkeit kann man die Spezialisierung auf verschiedene Bereiche in Betracht ziehen.
Die Bewerbungsunterlagen sollten spätestens bis Ende Januar an Herrn Günter Diener gerichtet werden. Die Ausbildung beginnt am 1. August und wird von Herrn Busch geleitet.
Wir bieten interessierten Jugendlichen ein Betriebpraktikum an.