Als Baumschuler sorgt man für den Nachwuchs von Gehölzen und den Erhalt unserer grünen Umwelt. Deshalb steht die fachgerechte, artgerechte Vermehrung durch Aussaat, Stecklinge oder Steckholz im Vordergrund; einige Pflanzen, zum Beispiel Obstgehölze, werden auch durch Veredlung vermehrt.
Vom Baumschuler fordert das präzise Kenntnisse von Lebensbedingungen und ihrer Kultur sowie eine gute Portion geschickte Handarbeit.
Bei der Anzucht von Gehölzen für den Garten- und Landschaftsbau und für Gartencenter, wie z. B. Beerenobst, Immergrüne, Koniferen, Schlingpflanzen, Heckenpflanzen, Bodendecker, Ziergehölze, Solitärgehölze im Freiland und im Container, fallen folgende Arbeiten an:
Obwohl immer Pflanzen im Mittelpunkt stehen, lernen junge Baumschuler aber noch viele andere wichtige Dinge. Zum Beispiel den Umgang mit moderner Technik und umweltegerechte Bodenpflege.
Ein abwechslungsreicher Beruf, der Spaß macht und auch nach der Ausbildung viele Möglichkeiten bietet.
Das Unternehmen stellt den Auszubildenden eine Unterkunft (Betriebswohnheim) zur Verfügung.
Derzeit bilden wir Jugendliche in folgendem Beruf aus:
Beruf (Fachrichtung) | Nächste Einstellung | Voraussetzungen |
---|---|---|
Gärtner/in (Baumschule) | bitte erfragen | Hauptschulabschluss Absolvieren eines Betriebspraktikums |
Der Betrieb ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus) gut zu erreichen. | ![]() |
Wir bieten interessierten Schülerinnen und Schülern Plätze für ein Betriebspraktikum an.